
„Etwas Unpraktisches kann nicht schön sein“ – der Wiener Jugendstil
Große gesellschaftliche Umbrüche prägten die Zeit vom 19. zum 20. Jahrhundert. Gerade Wien war als Schmelztiegel vieler Nationalitäten ein Zentrum kultureller Vielfalt. Wiener Künstler ließen sich von internationalen Phänomenen in der Kunst- und Kulturgeschichte beeinflussen und formten die spezielle Wiener Version des Jugendstil, den Secessionsstil. Durch die Stadterweiterung unter Kaiser Franz Joseph konnte man sich den neuen städtebaulichen Herausforderungen stellen. Es entstanden Großprojekte, aber auch viele Privathäuser des Art Nouveau.