
„Wiener Geistesblitze“ – kluge Köpfe in der österreichischen Wissenschaft
Auf Wiener Boden hat es bedeutende, kreative Köpfe gegeben, und es gibt sie heute noch. Viele sind in der allgemeinen Öffentlichkeit kaum bis gar nicht bekannt, obwohl sie mit ihren Erfindungen und Errungenschaften oft das alltägliche Leben mitbestimmen. Zahlreiche von ihnen wurden vertrieben und trugen ihren Forschergeist in die Welt hinaus. Das intellektuelle Vakuum, das durch die grausame Vertreibung im Nationalsozialismus entstanden ist, wird vermutlich nicht mehr zu füllen sein. Gehen wir auf Spurensuche zu den „Sternstunden der Wissenschaft“ in Wien.
TERMINE:
7. Oktober 2013 um 10.30 Uhr
Treffpunkt: Freyung, vor der Schottenkirche