
Wien im Zeitraffer – 1918-1945
Mit dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie nach dem 1. Weltkrieg gab es gravierende Umbrüche in der einstigen Residenzstadt eines Riesenreiches. Neue politische, wirtschaftliche, soziale, gesellschaftliche Herausforderungen waren zu meistern.
„Wir sind über Nacht ein Volk ohne Staat geworden“, meinte Karl Renner. Wien blieb mit einem Verwaltungsapparat für ein Großreich die Hauptstadt einer nunmehr kleinen Republik. In Abrissen werden wichtige Ereignisse dieser Zeit erörtert, die u.a. in die totalitären Zeiten von Ständestaat und Nationalsozialismus führten.